

Einladung zum Sommer Fest
Schulungen und Qualifizierungen
Liebe freiwillig Mitarbeitende, liebe Ehrenamtler:innen
Nach einigen Terminverlegungen können wir unser Schulungsangebot wieder starten. Und das sogar in Präsenz. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme eurerseits!
Zur Erinnerung, alle freiwillig Mitarbeitenden sollen 8 Unterrichtseinheiten (UE) pro Jahr an fachlicher Qualifizierung erhalten.
Folgende Schulungen bieten wir bis zu den Sommerferien an:
Unterstützte Kommunikaon
Wir erfahren von Eckard Haußer (Kommunikationspädagoge LUK, Fachreferat Unterstützte Kommunikation)
über verschiedene Arten der Kommunikation und lernen Gebärden.
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Montag, 14. Juni – 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldung: bis Donnerstag den 10. Juni
Belegung: Min. 3 und max. 15 Teilnehmende
Erste Hilfe Kurs
Karl-Eugen Altdörfer vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bietet dieses Jahr wieder einen Erste Hilfe Kurs an.
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Freitag, 18. Juni – 08.30 bis ca. 16.00 Uhr
Anmeldung: bis Montag den 14. Juni
Belegung: Min. 10 Teilnehmende
Brandschutzunterweisung
Was tun wenn‘s brennt? Worauf muss ich bei Angeboten auch in fremden Häusern z.B. auf Urlaubsreisen
achten?
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Montag, 05. Juli – 17.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldung: bis Mittwoch den 30. Juni
Pflegeschulung
Dieses Jahr zum ersten Mal im Programm. Angie Sebek (Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie) und Mirjam Meyer (Heilerziehungspflegerin) werden mit uns die wichtigsten Basics der Pflege durch
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Donnerstag, 08. Juli – 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Anmeldung: bis Montag den 05. Juli
Einführungsveranstaltung
Wer sind die Offenen Hilfen? Was machen wir? Vernetzung von Freiwilligen.
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Freitag, 16. Juli – 18.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldung: bis Mittwoch den 14. Juli
Hygieneschulung
Hygienestandarts und Arbeiten unter Coronabedingungen. Pflicht für alle, die dieses Jahr an Angeboten
mitwirken.
Wo? Otto-Möbus-Haus, Goldbacher Straße 60, Crailsheim
Wann? Dienstag, 20. Juli – 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldung: bis Montag den 19. Juli
Wie noch? An diesem Termin ist auch eine Teilnahme per Videokonferenz möglich.
oder
Wo? Offene Hilfen, Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Wann? Freitag, 23. Juli – 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldung: bis Montag den 19. Juli
Wie noch? An diesem Termin ist auch eine Teilnahme per Videokonferenz möglich.
Anmeldung per Mail an: karoline.wagner@sonnenhof-sha.de
Mitzubringen: Bitte bringe für Dich eine Mund-Nasen-Bedeckung mit
Veranstaltungen und Feste
Liebe freiwillige Mitarbeiterinnen, Liebe freiwillige Mitarbeiter,
im Newsletter findet ihr Informationen zum aktuellen Stand unserer Angebote.
Vielen Dank für eure Unterstützung auch in dieser Pandemie.
Wir wünschen Euch und Euren Familien Gesundheit und alles Gute in dieser ungewissen Zeit.
In der folgenden Übersicht sind alle Feste, Veranstaltungen und Schulungen mit aktuellen Terminen zu sehen.
Wir wollen uns bei Euch für Euer Engagement, Eure Zeit und Eure tatkräftige Unterstützung in den Offenen Hilfen herzlich bedanken!
Ohne Euch wären unsere Angebote nicht so vielfältig, bunt und abwechslungsreich!
Herzliche Einladung zum gemütlichen beisammensitzen, leckerem Essen und behaglichem Austausch bei...
Mitarbeiterfrühstück in Crailsheim
Termin entfällt
Otto-Möbus-Haus
Filmabend zum Weltautismustag - Ich bin mir Gruppe genug!
Termin wird verschoben
Kino im Schafstall
Im Lindach 9, Schwäbisch Hall. Bei Anmeldung über uns, Freier Eintritt.
Grillfest
kann dieses Jahr leider nicht stattfinden
Offene Hilfen
Salinenstraße 32, Schwäbisch Hall
Qualifizierung durch E-Learning
Das E-Learning der Lebenshilfe NRW soll ein wichtiges Instrument zur Schulung neuer freiwillig Mitarbeitender werden, da dieses individuell, von zu Hause oder unterwegs, selbstständig von jedem freiwillig Mitarbeitenden bearbeitet werden kann.
Schulungsinhalte unseres Kurses sind:
Modul 1: Basiswissen Behinderung
Modul 2: Hygiene und Ernährung
Modul 3: Rechtliche Grundlagen
Modul 4: Unterstützung im Alltag
Modul 5: Kommunikation
Durch die erfolgreiche Teilnahme am E-Learning werden 20 Unterrichtseinheiten des Schulungsbedarfs abgedeckt. Zusätzlich erhälten Teilnehmende ein Zertifikat.
Hast Du / haben Sie Interesse?
Kommen Sie / Du auf Chantal Rößler zu.
Ihre Ansprechpartnerinnen


Chantal Rößler
0791 / 94016-20
chantal.roessler@sonnenhof-sha.de

Karoline Wagner
0791 / 94016-23
Mobil: 0151 / 16357038
karoline.wagner@sonnenhof-sha.de